Über uns

Jasmin Bosshard
Leitung
Bereits als Kind durfte ich erste Erfahrungen mit Pferden sammeln – sie haben mich seither nie losgelassen. Früh entschied ich mich für eine Weiterbildung zur Reitpädagogin und begann gleichzeitig meine Tätigkeit an der Tagesschule im Grünen. Dort begleite ich Kinder und Jugendliche mit Teilleistungsschwächen, Behinderungen sowie AD(H)S oder ASS. Die Arbeit mit diesen Kindern erfüllt mich und bereichert meinen Alltag auf besondere Weise. Pferde waren immer ein Teil meines Lebens. Über viele Jahre hinweg hatte ich Reitbeteiligungen, die ich mehrmals pro Woche besuchte. Der Wunsch nach einem eigenen Pferd wurde mit der Zeit immer stärker – und mit dem Einzug meines ersten Ponys erfüllte sich dieser Traum. Es war eine wundervolle Bereicherung. Die Zeit mit meinen Pferden bedeutet für mich weit mehr als ein Hobby. Ob beim Ausmisten, bei einem Spaziergang oder beim Ausreiten – ich geniesse jede Minute. Das Zusammensein mit dem Pferd ist für mich wie Ferien im Alltag: Ich kann loslassen, zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen. Diese besondere Verbindung gibt mir viel und stärkt mich im Alltag. Diesen wertvollen Raum des Ankommens und Auftankens möchte ich auch anderen Menschen zugänglich machen. Deshalb habe ich mich entschieden, mich Teilzeit selbstständig zu machen und die Weiterbildung zur Reittherapeutin bei Equimotion in Luxemburg zu absolvieren.
Kirsti Etzold
Leitung
Ich bin zertifizierte Reittherapeutin (Weiterbildung bei Equimotion, Luxemburg) und arbeite zudem als diplomierte Pflegefachfrau FH im Kinderspital Zürich. Pferde begleiten mich seit meiner Kindheit – meine ersten Reiterfahrungen machte ich im Englischreitstil, später kam auch der Westernstil dazu. Für mich sind die Stunden mit meinen Pferden wie kleine „Urlaube“, in denen ich abschalten, Kraft tanken und ganz im Moment sein kann. Mein Pony Stormy hat mir dabei geholfen, neue Lösungswege zu entdecken und mich selbst besser zu reflektieren – Erfahrungen, die mich auch im Alltag nachhaltig stärken.
Diese bereichernden Erlebnisse möchte ich gerne mit anderen Menschen teilen und sie in die heilsame Welt der Pferde begleiten. In meiner Arbeit lege ich grossen Wert auf Einfühlungsvermögen, Geduld und eine echte, gelebte Leidenschaft für die Verbindung zwischen Mensch und Tier. Ich gehe auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen ein und unterstütze meine Klientinnen und Klienten dabei, Selbstwahrnehmung, Selbstvertrauen und soziale Fähigkeiten zu stärken. Dabei steht stets der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zum Pferd im Zentrum – als Grundlage für positive Entwicklung und Veränderung.
Die heilende Kraft der Pferde ist für mich nicht nur spürbar, sondern auch ein wertvoller Begleiter auf dem Weg zu mehr innerem Gleichgewicht, Klarheit und Lebensfreude.


Judith
Reitpädagogin
Schon als Kind faszinierten mich Pferde, und ich nahm regelmässig Reitstunden, wobei ich viel von verschiedenen Ponys und Pferden lernen durfte. Der Wunsch, intensiver mit einem Pferd zu arbeiten, führte mich zu meiner ersten Reitbeteiligung, die mir wertvolle Erfahrungen ermöglichte. Nach vier Jahren suchte ich eine neue Herausforderung und fand diese in den Ponys Lucky und Maximus, die mich im Alltag begleiten und mir neue Erfahrungen schenken.
Während meiner Schulzeit wurde mir klar, dass ich im sozialen Bereich arbeiten möchte. So begann ich 2022 meine Ausbildung zur Fachfrau Betreuung in einer Kita. Die Arbeit mit Kindern, besonders ihre Spontanität und Offenheit, erfüllt mich sehr. Jetzt verbinde ich meine beiden Leidenschaften – Kinder und Pferde – im Pony-Club, wo ich den Kindern helfe, ihre ersten Erfahrungen mit Pferden zu sammeln, Vertrauen zu den Tieren aufzubauen und den respektvollen Umgang zu lernen. Es macht mir grosse Freude, zu sehen, wie die Kinder durch die Arbeit mit den Ponys Selbstvertrauen gewinnen und ihre sozialen Fähigkeiten entwickeln. Mein Ziel ist es, ihnen einen Ort zu bieten, an dem sie Spass haben und gleichzeitig viel über sich und die Tiere lernen können.
Franziska Weymann
Reitpädagogin
Schon als kleines Mädchen haben mich Pferde begeistert. Dank meiner Eltern durfte ich Reitstunden besuchen und bekam dort zum ersten Mal die Möglichkeit, mich eigenständig um ein Pferd zu kümmern – damals noch alle zwei Wochen. Diese Zeit hat mir unvergessliche Momente geschenkt.
Während meiner Ausbildung zur Reiseberaterin und der gleichzeitigen Berufsmittelschule musste ich die Pferde leider eine Weile loslassen. Doch die Sehnsucht blieb. Im Herbst 2023 fand ich mein erstes Pflegepferd, das mir wieder den Zugang zur Pferdewelt eröffnete. Nach eineinhalb Jahren wuchs in mir der Wunsch nach einer neuen Herausforderung – und so habe ich Anfang 2025 in Sally eine neue Wegbegleiterin gefunden.
Neben den Pferden bereitet mir auch die Arbeit mit Kindern grosse Freude. Seit Sommer 2024 arbeite ich deshalb als Klassenassistentin an einer Primarschule und darf Kinder im Schulalltag begleiten und unterstützen.
Im Pony Club möchte ich Kindern einen besonderen Ort schenken – einen Ort, an dem sie spielerisch und mit Freude lernen, respektvoll mit Pferden umzugehen, Selbstbewusstsein zu entwickeln und eine vertrauensvolle Beziehung zu den Tieren aufzubauen.
