top of page
Galerie_edited.png

Pferdegestützte Intervention für Kinder & Jugendliche

Für viele Kinder und Jugendliche ist es hilfreich, in einem geschützten Rahmen neue Erfahrungen zu machen, Herausforderungen zu bewältigen oder einfach eine besondere Verbindung zu erleben. Die Reittherapie mit meine Pferden bietet genau diesen Raum.

Pferde sind wertvolle Partner, die ohne Vorurteile begegnen, Vertrauen schaffen und feinfühlig auf die Bedürfnisse der Kinder reagieren. Durch den Kontakt mit ihnen können Kinder neue Perspektiven gewinnen und in ihrem eigenen Tempo wachsen.

​​​​​

Lass uns in einem Gespräch die Bedürfnisse Deines Kindes besprechen.

Welche Kinder und Jugendliche profitieren besonders von der Reittherapie?

 

Die Reittherapie kann besonders unterstützend sein für Kinder und Jugendliche, die:

 

  • von AD(H)S betroffen sind,

  • im Autismus-Spektrum liegen,

  • hochsensibel sind,

  • Teilleistungsstörungen haben,

  • Verhaltensauffälligkeiten zeigen,

  • mit emotionalen Herausforderungen wie geringem Selbstvertrauen, Trauer oder Aggression zu kämpfen haben,

  • soziale Schwierigkeiten wie Beziehungs- und Kommunikationsprobleme oder Erfahrungen mit Mobbing erleben,

  • sich in schwierigen Lebenssituationen befinden,

  • unter Lernstörungen oder Lernbehinderungen leiden,

  • psychomotorische Auffälligkeiten wie Hyper- oder Hypotonus oder Verzögerungen der Grob-, Fein- und Graphomotorik aufweisen,

  • Schwierigkeiten in der Wahrnehmung haben, etwa mit Gleichgewicht, Koordination oder Kraftdosierung,

  • eine Sprachverzögerung haben,

  • in ihrer Entwicklung verzögert sind,

  • mit geistigen oder körperlichen Einschränkungen leben,

  • durch andere Therapien bereits therapiemüde geworden sind.

Der Mehrwert der pferdegestützten Intervention

Körperlich

  • Förderung von Gleichgewicht und Koordination

  • Stärkung der Muskulatur und Verbesserung der Körperhaltung

  • Unterstützung bei motorischen Entwicklungsverzögerungen

  • Sanfte Impulse für die Körperwahrnehmung

Emotional

  • Aufbau von Selbstbewusstsein und innerer Stärke

  • Abbau von Ängsten und Unsicherheiten

  • Vermittlung von Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten

  • Förderung positiver Emotionen durch Erfolgserlebnisse

Sozial

  • Übernahme von Verantwortung, Förderung der Verlässlichkeit

  • Entwicklung von Empathie & Achtsamkeit im Umgang mit dem Tier

  • Lernen von respektvollem und klaren Kommunikationsverhalten

  • Förderung von Teamfähigkeit & sozialen Kompetenzen

Ganzheitlich

  • Kombination aus körperlicher Bewegung, emotionaler Stärkung und sozialem Lernen

  • Geschützter Raum, um Herausforderungen zu meistern und Stärken zu entdecken

  • Positive Erfahrungen, die nachhaltig Selbstvertrauen und Freude fördern

bottom of page