top of page
IMG_5735.HEIC

Was ist Reitpädagogik?

Die Reitpädagogik ist ein Teil der pferdegestützten Intervention und ermöglicht Kindern, auf spielerische Weise das Pony und seine Umgebung kennenzulernen. Dabei werden alle Sinne angesprochen, gefördert und gestärkt.  

 

Gemeinsam gehen wir zum Pony in den Stall oder auf die Weide, begrüßen es achtsam, halftern es an und führen es zum Putzplatz. Beim Striegeln und Pflegen sammeln die Kinder erste Berührungserfahrungen und lernen, wie wichtig diese Form der Kontaktaufnahme für das Pferd ist. Sobald das Pony vorbereitet ist, geht es auf den Reitplatz oder ins Gelände, wo wir spielerisch erste Übungen durchführen. Nach der Stunde versorgen wir das Equipment, belohnen das Pony und bringen es wieder zurück in den Stall oder auf die Weide. An warmen Tagen darf es sich über eine erfrischende Dusche freuen.  

 

Der Spass im Umgang mit dem Pony steht immer an erster Stelle. Durch verschiedene Spiele und kreative Aktivitäten lernen die Kinder, sich verantwortungsvoll um das Pony zu kümmern. Pferde begegnen uns wertfrei und ermöglichen so auch den Jüngsten eine sinnvolle Auszeit vom Alltag. Die Kinder entwickeln dabei wichtige soziale Kompetenzen, übernehmen Verantwortung für sich und ein anderes Lebewesen, entdecken ihren Körper neu und stärken ihr Selbstvertrauen.  

 

Während der Stunden wird spielerisch Wissen über Pferde vermittelt. Die Lektionen sind aufeinander aufgebaut und folgen einem pädagogisch durchdachten Konzept, das den Kindern eine abwechslungsreiche und einzigartige Erfahrung in jeder Einheit bietet.

PonyClub

Die Kinder erwerben im Rahmen eines durchdachten und pädagogisch fundierten Konzepts Kenntnisse über den altersgerechten Umgang mit Ponys. Der Unterricht umfasst nicht nur das Reiten, sondern auch theoretische Inhalte sowie die Pflege der Tiere.

Der Pony Club ist eine ideale Vorbereitung auf spätere Reitstunden. Die Kinder lernen auf spielerische Weise erste Grundlagen des Reitens, wie etwa das Lenken und Führen eines Ponys, ohne dass es sich dabei um klassischen Reitunterricht handelt. Im Mittelpunkt steht, alles rund ums Pferd kennenzulernen – vom Putzen und Füttern bis hin zum sicheren Umgang mit dem Tier.

Die Kurse finden in kleinen Gruppen von 4–6 Kindern statt, wobei die einzelnen Lektionen aufeinander aufbauen. Der Pony Club eignet sich für Kinder ab 4 Jahren – solange es Freude und Spass macht!

​​

Mittwochskurs 

  • 14.00 - 15.30 Uhr (freie Plätze)

  • 15.45 - 17.15 Uhr (freie Plätze)

 

Samstagskurs

  • 9.00 - 10.30 Uhr

  • 10.45 - 12.15 Uhr

Wo: Lendikon 34, 8484 Weisslingen

Kursleitung: Franziska Weymann (Mittwochskurse) & Judith Schmidt (Samstagskurse)

Angebot und Kosten: Die Kurse finden alle zwei Wochen statt. Je Einheit kostet der Kurs CHF 45.00 pro Teilnehmer. In den Schulferien finden keine Reitpädagogik-Lektionen statt. ​​​

Ausrüstung: Helm, geschlossene Schuhe mit gutem Profil, wetterfeste Kleidung

​​​​​​

bottom of page